Mitgliederversammlung 2010
... zurück
Das Jahrestreffen und die ordentliche Mitgliederversammlung fanden 
am 27. und 28. August 2010 im Auswärtigen Amt in Berlin statt.
I. Wissenschaftlicher Teil
Am ersten Tag gab es im Besucherzentrum des Auswärtigen Amtes
 eine Vortragsserie mit anschließender 
lebhafter Diskussion zu folgenden aktuellen Fragen des Internationalen Rechts:
 
Internationales Strafrecht
Vortragender: VLR I Dr. Guido Hildner, Referatsleiter "Völkerrecht":
Überprüfungskonferenz von Kampala / Verbrechen der Aggression
Internationales Privatrecht
Vortragender: VLR I Dr. Götz-Schmidt-Bremme, Referatsleiter  "IPR":
IPR-Klagen gegen die Bundesrepublik aus verschiedenen Siegerstaaten des 2. Weltkriegs
Völkerrecht
Vortragender: VLR I Dr. Thomas Fitschen, Referatsleiter "Vereinte Nationen": Rechtsstaats-Initiative des Auswärtigen Amts
Am zweiten Tag fand die ordentliche Mitgliederversammlung um 11:15 Uhr
ebenfalls im Besucherzentrum des Auswärtigen Amtes statt. Die 
Tagesordnung sah vor:
TOP 1 - Begrüßung durch die 1. Vorsitzende
 
TOP 2 - Genehmigung der Tagesordnung
 
TOP 3 - Berichte der einzelnen Vorstandsmitglieder
 
TOP 4 - Diskussion
 
TOP 5 - Entlastung der Schatzmeisterin
 
TOP 6 - Entlastung des Vorstands
 
TOP 7 - Diskussion und Verabschiedung von Vorschlägen 
künftiger Aktivitäten
 
TOP 8 - Festsetzung der Beiträge
Nach Diskussion beschließt 
die Versammlung einstimmig:
a) die Beitragshöhe wird für Berufstätige bei EUR 30,- und  für 
Studenten, Referendare und Berufsanfänger bei EUR 10,- belassen.
b) Teilnehmer an den Sessionen der Haager Akademie bleiben im Jahr der Teilnahme 
und zwei weitere Jahre von der Beitragsleistung befreit.
c) Neu eingeführt und empfohlen wird die Möglichkeit, den Beitrag für 
drei Jahre im Voraus in einer Summe zu begleichen.
 
TOP 9 - Beschlussfassung über Anträge der Mitglieder
 
TOP 10 - Verschiedenes
 
Das optionale Rahmenprogramm sah am Freitagabend ein gemeinsames Essen
 in der "Schinkel-Klause" vor.
Am Samstagnachmittag gab es die Möglichkeit zu einem Lunch
 im "Georgs-Bräu" mit einem anschließenden Bummel durch 
das Nikolai-Viertel.
Das Jahrestreffen endete mit einem Abendempfang im Hause eines Mitglieds am Wannsee.
Eine vollständige Ausfertigung des Protokolls wird den Mitgliedern
auf Wunsch zugeschickt.